Wieder durchatmen

Meistens sind wir uns unserer Atmung wenig bewußt, nehmen kaum wahr, daß wir 14 bis 20 Mal pro Minute ein- und ausatmen. 

Dabei ist jeder Atemzug ein Kick für den Körper, seelisch wie körperlich.

Plagen uns Sorgen, kreisen die Gedanken, stehen wir vor einer Prüfung, haben Stress im Job und Hektik im Privatleben, fällt es uns schwer, richtig zu atmen.

Bleibt uns hingegen die „Luft weg“, wir „nach Luft ringen“, uns vor Schreck der „Atem stockt“, wir „keine Luft mehr kriegen“ nehmen wir unsere Atmung wieder bewusster wahr.

Richtig atmen – das bringt Energie, befreit von Stress, macht uns

leistungsfähiger, entspannt, reduziert Ängste und lindert sogar Schmerzen.

So gewinnen Sie mit einfachen Atem-Übungen langfristig mehr innere Ruhe, Ausgeglichenheit und Entspannung und bringen Kopf und Körper schnell wieder in Top-Form.

So setzen Sie Ihre Atmung bewußt ein - Atemübungen die beruhigen

Atemübung: Atmung spüren

  • Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl oder legen Sie sich entspannt hin.
  • Legen Sie Ihre Hände auf die Brust. 
  • Spüren Sie, wie sich der Brustkorb beim Atmen hebt und senkt.
  • Legen Sie die Handflächen auf den Bauch und spüren Sie, wie sich die Bauchdecke beim Einatmen hebt und beim Ausatmen senkt.
  • Legen Sie die Hände seitlich an die Rippen und spüren Sie, wie sich die Rippen beim Atmen nach außen schieben.

Sind die Bewegungen in allen drei Bereichen - Brust, Bauch, untere Rippen - deutlich spürbar, haben Sie Vollatmung erreicht.

Versuchen Sie jetzt, immer tiefer in den Bauch hinein zu atmen.

Die Bauchatmung bzw. Zwerchfellatmung ermöglicht Ihnen eine besonders ruhige und entspannte Form des Atmens.

So setzen Sie Ihre Atmung bewußt ein - Atemübungen die beruhigen

Diese Atemübung ist einfach wie auch leicht zu merken.

Sie entschleunigt und kann bei Einschlafproblemen unterstützend sein.

  • Setzen Sie sich aufrecht auf einen Stuhl oder legen Sie sich entspannt hin.
  • Atmen Sie 4 Sekunden ein und 7 Sekunden aus.
  • Das wiederholen Sie 11 Mal.

    Atemübung:  Die vierteilige Atmung (auch Quadratatmung genannt)

    Die Zahl 4 bestimmt hier den Rhythmus:

  • Durch die Nase einatmen und bis 4 zählen.
  • In einer Atempause die Luft anhalten und bis 4 zählen.
  • Durch die Nase wieder ausatmen und bis 4 zählen.
  • Erneute Atempause und bis 4 zählen.
  • Mindestens 4 Mal wiederholen.

Diese Übung im Stehen oder auf einem Stuhl aufrecht sitzend durchführen.

Scroll