- developer
- September 18, 2024
So setzen Sie Ihre Atmung bewußt ein – Atemübungen, die aktivieren
Atemübung: Bei Verspannungen
- Auf die Zehenspitzen stellen und
- aus den Fußgelenken heraus wippen und federn.
- Arme seitlich am Körper
- Schultern, Mund und Kiefer locker lassen.
- Die Bewegungen im Körper passieren lassen und
- Dabei gleichmäßig ein- und ausatmen.
Atemübung: Macht gute Laune
„Beklopfen“ Sie die mit Ihrer rechten Hand mehrmals hintereinander die linke Körperhälfte von oben bis unten.
Spüren Sie für einige Atemzüge nach, nehmen die Veränderung wahr.
Beim Atmen fühlt es sich danach an, als atme man nur mit dieser Seite.
„Beklopfen“ Sie nun mit Ihrer linken Hand mehrmals hintereinander die rechte Körperhälfte von oben bis unten.
Spüren Sie für einige Atemzüge nach, nehmen Sie die Veränderung wahr.
Macht gute Laune und Sie fühlen sich wieder fitter und quicklebendig!
Und funktioniert auch zu zweit!
Atemübung:
Ein Espresso der etwas anderen Art, der an- aber nicht aufregt!
Anstelle des Kaffees empfehle ich den Kneipp’schen Espresso!
Wer morgens schwer in die Gänge kommt oder zum Wachwerden immer einen starken Espresso braucht, dem empfehle ich den Kneipp’schen Espresso.
Dieses kalte Armbad ist ein natürlicher Wachmacher und gilt als gesunde Tasse Kaffee. Denn er regt an, aber nicht auf!
Genau wie kaltes Duschen regt diese Methode die Durchblutung an, aktiviert den Stoffwechsel und mobilisiert die Abwehrkräfte.
Das kalte Armbad geht so:
- Es reicht aus, ein Waschbecken mit 12 bis 18 Grad Celsius kaltem Wasser zu füllen.
- Tauchen Sie Ihre warmen Arme bis zur Mitte der Oberarme ins kalte Wasser, bis ein Kältegefühl spürbar wird (etwa 30 bis 40 Sekunden).
- Ruhig und tief weiter atmen.
- Heben Sie die Arme aus dem Wasser und streifen das restliche Wasser ab.
- Streichen Sie mit der nassen Hand über Nacken und Gesicht.
- Sorgen Sie für Wiedererwärmung und bewegen Sie die Arme pendelnd.
Tagsüber Energie fördernd und abends Schlaf anregend!